Musikpädagogik
Beispiele meiner Drum Exercises:
Beispiel für einen 7/4 Takt
Beispiel für einen 5/4 Takt
Beispiel für 1/8 Triolen am Set
Lehrer für Schlagwerk, Kompositionslehre und Seminarleiter für neue Medien an der Landesmusikschule Kremsmünster von 1978 bis 2020
Seminarleiter für Lehrerfortbildung im Landesmusikschulwerk
Leiter für Instrumentale Digitalpädagogik an der Blue Chip Academy 1988 bis 1996
Lehrer am BORG Kirchdorf für Schlagwerk von 2003 bis 2013
Veröffentlichung theoretischer Werke für Schlagwerkdidaktik:
.
Schlagwerk & Melodie:
Ein von mir entwickeltes Lernkonzept für Schlagwerk, basiernd ausschließlich auf melodischen Informationen einer Komposition.
Diese Informationen werden dann in Rhythmuskonzepte umgewandelt, dadurch wird eine bessere Integration des Schlagzeugspiels in die Gesamtform der einzelnen Musikstile erreicht. Der kreative Ansatz zum Entwickeln eigener Rhythmen wird dadurch gefördert.
Erschienen im Berkleeverlag München.
Recording in der Instrumentalpädagogik kann die Entwicklung am Instrument bereichern.
Neue Medien im Schlagwerkunterricht - How to play drums:
Ein Digitales Lernkonzept für Schlagwerk unter Einbindung des Computers mit Sequenzertechnologie.
Ein Datenbanksystem das ermöglicht die wichtigen Grundtechniken des Schlagzeugspielens zu erlernen. Auch Ensemblespiel zu trainieren und mit einer virtuellen Band viele Musikstile zu lernen und zu spielen.
Recording & Digitalpädagogik im Unterricht:
Der Computer ist Partner für den Lehrer, Musikpartner und Recorder in einem. Dieses von mir entwickelte Lehrsystem wird auch als Notenmaterial dargestellt und kann ausgedruckt werden.
Es umfasst 5 Bände.
Die akustischen Daten zu jeder Übung gibt es zusätzlich in den üblichen Audioformaten und in MIDI-Form.
Dieser didaktische Ansatz ermöglicht dem Schüler die Grundlagen des Schlagzeugspielens aus einem anderen Blickwinkel zu erlernen, Kreativität zu fördern und aus einer Vielfalt von Inhalten selber Lernfortschritte zu bestimmen - Eigenverlag.